-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Android TCF 2.0
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Hinweise zum Apple Store
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Integration der SZM-Library iOS
- iOS TCF 2.0
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
Zusätzliche Codes
Monitoring "über 3.000 aktive Codes"
Ein Digital-Angebot darf maximal 3.000 aktive Codes aufweisen. Als aktive Codes werden Codes bezeichnet, die innerhalb der vergangenen 90 Tage mindestens 1 Page Impression aufweisen.
Das Monitoring umfasst die tagesaktuelle Darstellung der Anzahl aktiver Codes auf dem Dashboard des INFOnline Kunden Centers. Darüber hinaus werden fortwährend zum Monatsanfang die Zahl der aktiven Codes pro Digital-Angebot geprüft und Angebote mit mehr als 2.800 aktiven Codes automatisch benachrichtigt.
Bestellung
Der Service Monitoring der maximalen Anzahl an aktiven Codes kann nicht separat beauftragt werden, sondern wird direkt mit der Anmeldung sowie mit der technischen Einrichtung Ihres Digital-Angebots (=Vergabe der Angebotskennung) zur Verfügung gestellt. Der Kunde wird per E-Mail sowie über die Module ‚Mailbox‘ und das Portlet ‚Basis-Monitoring‘ im INFOnline Kunden Center benachrichtigt.
Laufzeit
Der Service Monitoring von aktiven Codes wird im Rahmen des regulären Kundenvertrags zur Verfügung gestellt. Demnach startet die Laufzeit mit der Anmeldung sowie mit der regulären Einrichtung eines Digital-Angebots für die Messung und endet, wenn der Kundenvertrag für ein Digital-Angebot beendet wird.
Kündigung
Es wird keine separate Kündigung für diesen Service benötigt, sofern Sie die Messung des Digital-Angebots kündigen, läuft der Service automatisch aus. Die Kündigungsfrist beträgt hier immer 4 Wochen zum Quartalsende und es reicht eine E-Mail mit Kündigungsgrund an folgende Adresse: service@infonline.de
Kosten
Im Falle einer Überschreitung der maximal vorgegebenen Anzahl von 3.000 aktiven Codes werden pro Digital-Angebot folgende Gebühren erhoben:
Anzahl der aktiven Codes | Gebühren pro Quartal & Digital-Angebot |
bis 3.000 aktive Codes | kostenfrei |
3.001 – 5.000 aktive Codes | 50 € |
5.001 – 8.000 aktive Codes | 100 € |
8.001 – 10.000 aktive Codes | 300 € |
ab 10.001 aktive Codes* | 300 € |
(*) Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung, die Darstellung Ihres Digital-Angebots
sowie die Nutzung der INFOnline Tools nur dann funktionsfähig ist, wenn weniger als 10.000 Codes im Kunden Center angezeigt werden. Sollten mehr Codes vorhanden sein, kann die Datenverarbeitung sowie die Funktionalität der Tools nicht gewährleistet werden.
Im Fall, dass Sie im Kunden Center zu viele Codes nutzen, wenden Sie sich bitte an den Support (support@INFOnline.de), damit die Codes aus dem System gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass die Löschung ein kostenpflichtiger Service ist.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie ebenfalls vom Support.