-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Android TCF 2.0
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Hinweise zum Apple Store
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Integration der SZM-Library iOS
- iOS TCF 2.0
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
Analysieren
Analysieren. Korrigieren. Profitieren.
Sie möchten schnell die Zählung überprüfen und nicht immer von Ihren Dienstleistern oder Kollegen abhängig sein? Die Fehleranalyse ist immer sehr aufwendig und zeitraubend?
Mithilfe dieser Tipps lösen sich Ihre Probleme von alleine!
Desktop + mobile-enabled Website
Mithilfe der Browser-Entwicklertools ganz einfach Ihr Digital-Angebot analysieren!
- Öffnen Sie Ihre Webseite in dem Browser Ihrer Wahl
- Wählen Sie im Entwicklertool den Tab (Reiter) „Netzwerk“ aus
- Suchen Sie nach „tx.io“, wahlweise nach „ioam“
Bei einer erfolgreichen Implementierung erfolgt im entsprechenden Entwicklertool folgender Request:
GET https://de.ioam.de/tx.io?st=infonlin&cp=home&mg=yes&sv=in&co=ein %20Kommentar&pt=CP&rf=&r2=&ur=www.infonline.de&xy=1920x1080x24& lo=DE%2FNordrhein-Westfalen&cb=000c&vr=306&id=8zvc5k& lt=1413543420531&ev=&cs=6ffk4l&mo=1
Der Status unknown erzeugen keinen Traffic im Messsystem!
HINWEIS!
Bei NewImage() oder document.write() kommt zunächst ein 302 OK redirect, was dann auf das blank.gif verweist und mit einem 200 OK ausgeliefert wird. Bei der appendChild()-Methode wird direkt ein 200 OK ausgeliefert. Je nach Browser kann u.U. in den Entwickler-Tools zusätzlich ein „307 internal redirect“ angezeigt werden – dies ist keine HTTP-Antwort vom System, sondern eine „interne“ Information vom entsprechenden Browser (z.B. in Google Chrome).
Apps
Für die Analyse Ihrer App gibt es unterschiedliche Methoden. Neben der Analyse in den Entwicklerumgebung, stehen Ihnen Hilfswerkzeuge wie z.B. Fiddler zur Verfügung. Alle Informationen zum Debuggen entnehmen Sie bitte den Integration Guides des entsprechenden Betriebssystems.
SZM)+Checker
Mithilfe des SZM)+Checkers Ihr Digital-Angebot einfach analysieren. Eine umfangreiche Beschreibung zur Nutzung des Analystools entnehmen Sie bitte unserem Manual.
Logfileanalyse
Mithilfe unseres erfahrenden Customer Services Teams und des Services der Logfileanalyse wird die Fehlersuche zum Kinderspiel.
Logfilebereitstellung
Über die Logfiles erhalten Sie Informationen über die Messimpulse, die für Ihr Digital-Angebot in das Messsystem einlaufen.