-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library iOS
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
AMP-Analytics
- Support
- INFOnline Measurement pseudonymous
- Integration & Setup
- SZM-Tag
- AMP-Analytics
Für die Messung der Zugriffe auf AMP-Webseiten (https://www.ampproject.org) ist ein spezieller Analytics-Tag (weiter unten in diesem Kapitel) erforderlich, der um die jeweilige Angebotskennung, den Seitencode und eine URL ergänzt werden muss. Die URL muss auf eine Webseite verweisen, die einen speziellen SZM-Tag enthält und selbst per HTTPS ausgeliefert werden muss. Diese Webseite muss über eine andere Subdomain ausgeliefert werden als die AMP-Webseite und in der Localliste enthalten sein. Auf AMP-Webseiten wird keine Befragungseinladung (agof BFE) ausgeliefert.
Im Header der Webseite einfügen
<script async custom-element="amp-analytics" src="https://cdn.ampproject.org/v0/amp-analytics-0.1.js"></script>
Messung von AMP Webseiten (pageview)
<amp-analytics type="infonline" id="infonline">
<script type="application/json">
{
"vars": {
"st": "angebotskennung",
"co": "comment",
"cp": "code"
},
"requests": {
"url": "https://sub.example.com/amp-analytics-infonline.html"
}
}
</script>
</amp-analytics>
Bitte achten Sie darauf, keine zusätzlichen Zeilenumbrüche einzufügen und die Variablen („vars“) „st“ und „cp“ mit den jeweiligen Werten zu füllen:
- st= Angebotskennung
- cp= Entsprechender Seitencode der Webseite
- co= Kommentar (optional)
Bitte beachten Sie, dass die Eigenschaft „url“ auf eine von Ihnen frei wählbare Subdomäne zeigen und den Inhalt der im Punkt 5 (nachfolgend) gezeigten HTML-Webseite zur Verfügung stellen muss. Der Name der HTML-Datei ist dabei frei wählbar.
Messung von AMP Stories
<amp-analytics type="infonline">
<script type="application/json">
{
"vars": {
"st": "angebotskennung",
"co": "comment",
"cp": "code"
},
"requests": {
"url": "https://sub.example.com/amp-analytics-infonline.html"
},
"triggers": {
"storyPageVisible": {
"on": "story-page-visible",
"request": "pageview"
},
}
}
</script>
</amp-analytics>
Bitte achten Sie darauf, keine zusätzlichen Zeilenumbrüche einzufügen und die Variablen („vars“) „st“ und „cp“ mit den jeweiligen Werten zu füllen:
- st= Angebotskennung
- cp= Entsprechender Seitencode der Webseite
- co= Kommentar (optional)
Bitte beachten Sie, dass die Eigenschaft „url“ auf eine von Ihnen frei wählbare Subdomäne zeigen und den Inhalt der im Punkt 5 (nachfolgend) gezeigten HTML-Webseite zur Verfügung stellen muss. Der Name der HTML-Datei ist dabei frei wählbar.
Wenn Sie noch mehr AMP Story-Interaktionen wie Aufrufe des „Bookends“ etc. messen wollen, finden Sie hier eine entsprechende Dokumentation. Wichtig ist nur, dass der request vom Typ „pageview“ sein muss.
Messung von Ereignissen (z.B. Video-Playback)
<amp-analytics type="infonline">
<script type="application/json">
{
"vars": {
"st": "angebotskennung",
"co": "comment",
"cp": "code"
},
"requests": {
"url": "https://sub.example.com/amp-analytics-infonline.html"
},
"triggers": {
"myVideoPlay": {
"on": "video-play",
"selector": "#myVideo",
"request": "event",
"vars": {
"ev": "play"
}
}
}
}
</script>
</amp-analytics>
Bitte achten Sie darauf, keine zusätzlichen Zeilenumbrüche einzufügen und die Variablen („vars“) „st“ und „cp“ mit den jeweiligen Werten zu füllen:
- st= Angebotskennung
- cp= Entsprechender Seitencode der Webseite
- co= Kommentar (optional)
Bitte beachten Sie, dass die Eigenschaft „url“ auf eine von Ihnen frei wählbare Subdomäne zeigen und den Inhalt der im Punkt 5 (nachfolgend) gezeigten HTML-Webseite zur Verfügung stellen muss. Der Name der HTML-Datei ist dabei frei wählbar.
Bitte beachten Sie, dass der angegebene Selector für Ihr Videoelement von
Ihnen angepasst werden muss.
Bitte achten Sie auf die Übergabe der korrekten Ereignisse. Hierzu finden Sie unten ein entsprechendes Mapping:
AMP Video Event | INFOnline Video Event |
video-play | play |
video-pause | paus |
video-ended | sple |
Spezielle HTML-Webseite mit SZM-Tag
< !DOCTYPE html>
< html>
<head>
<script src=https://script.ioam.de/iam.js></script>
</head>
<body>
<script>
var match,
pl = /\+/g,
search = /([^&=]+)=?([^&]*)/g,
decode = function (s) { return decodeURIComponent(s.replace(pl, " ")); },
query = window.location.search.substring(1);
var params = {};
while (match = search.exec(query)) {
params[decode(match[1])] = decode(match[2]);
}
if (params.type === 'event') {
iom.i(params, 2);
iom.e(params.ev);
} else {
iom.c(params, 2);
}
</script>
</body>
</html>