-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library iOS
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
Facebook instant articles
- Support
- INFOnline Measurement pseudonymous
- Integration & Setup
- SZM-Tag
- Facebook instant articles
Facebook instant articles können via iframe gemessen werden. Beachten Sie hierzu bitte die Dokumentation bei Facebook for developers.
Die Webseite, die im iframe geladen wird, muss über die Subdomain „fbia“ (fbia.domain.tld) ausgeliefert werden und in der Localliste enthalten sein., damit eine separate IVW-Ausweisung der Messung möglich ist.
Der SZM-Tag 2.0 für HTML-Newsletter besteht aus einem einfachen http- bzw. https-Aufruf, der in den Body-Teil des Newsletters integriert wird.
Beispielimplementierung im instant article:
<figure class="op-tracker"> <iframe src="https://fbia.domain.tld/trackingcode"></iframe> </figure>
Auf dieser Webseite wird der SZM-Tag wie folgt implementiert:
1. HEAD-Einbindung (ohne Zeilenumbruch!)
<script type="text/javascript" src="https://script.ioam.de/iam.js"> </script>
2. BODY-Einbindung
<!-- SZM VERSION="2.0" --> <script type="text/javascript"> var iam_data = { "st":"angebotskennung", // site/domain (MEW) "cp":"seitencode", // code "sv":"ke", // Es wird keine Befragungseinladung ausgeliefert. "fb":"1", // Markierung für Facebook instant articles "co":"kommentar" // comment } iom.c(iam_data,1); </script> <!--/SZM -->
Hinweis
Bitte achten Sie darauf, keine zusätzlichen Zeilenumbrüche einzufügen und die Variablen „st“ und „cp“ mit den jeweiligen Werten zu füllen:
- st= Angebotskennung der mobile enabled website (MEW)
- cp= Entsprechender Seitencode der Webseite
- co= Kommentar (optional)