-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library iOS
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Support
- INFOnline Measurement pseudonymous
- Integration & Setup
- SZM-Tag
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
Wenn Ihr Website-Angebot oder Ihr MEW-Angebot (mobile-enabled Website) für die daily digital facts gemessen wird, besteht die Technische Voraussetzung für die Teilnahme bei der agof darin, dass eine Befragungseinladung auf allen Seiten Ihres Angebots ausgeliefert werden kann.
Ausgenommen hiervon sind nur Smart TV, Messenger-Angebote oder Newsletter.
Weitere Ausnahmen sind möglich, müssen aber durch die agof einzeln genehmigt werden.
Die Befragungseinladung (in Dokument als BFE oder OnSite-Befragung benannt) wird über eine Variable im SZM-Tag 2.0 ausgespielt.
SZM-Tag mit der Variable "sv" für FRABO-Steuerung
Der SZM-Tag 2.0 besteht aus zwei Code-Teilen:
- Externe JavaScript-Datei (Einbindung über den Header)
- JavaScript-Variablen (Einbindung im Body-Bereich)
1. HEAD-Einbindung (ohne Zeilenumbruch!)
<script type="text/javascript" src="https://script.ioam.de/iam.js"> </script>
2. BODY-Einbindung
<!-- SZM VERSION="2.0" --> <script type="text/javascript"> var iam_data = { "st":"angebotskennung", // site/domain (MEW) "cp":"seitencode", // code "sv":"<FRABO-Steuerung", // Steuerung der Fragebodenauslieferung "co":"kommentar" // comment } iom.c(iam_data,1); </script> <!--/SZM -->
Hinweis
- Benutzen Sie in keinem Fall die Variablen „iam_data“ sowie „iom.c“ in Ihren Scripten.
- Der Download des externen JavaScripts „iam.js“ und die Auslieferung über eigene Server führt zu fehlerhaften Messergebnissen
Implementieren Sie den SZM-Tag 2.0 gemäß der Dokumentation:
- Entfernen Sie keine Zeilenumbrüche.
- Verändern Sie keine Variablen.
Ergänzen Sie die Angebotskennung (st) sowie Code (cp) im SZM-Tag hervorgehoben mit der Angebotskennung des Angebots und des gewünschten Seitencodes.
3. Definition der Variable "sv" (FRABO-Steuerung)
Ausspielung im Bereich "Stationär/Desktop (WEB)"
Kürzel | Bedeutung | Beschreibung |
sv | FRABO Steuerung | Mit dem SZM-Tag 2.0 wird die Steuerung der Einladung zur Befragung direkt aus dem SZM-Tag realisiert.
Folgende Variablen sind möglich:
„sv“:“i2″
„sv“:“in“
„sv“:“ke“ |
Ausspielung im Bereich "mobil-optimierte Inhalte (MEW)"
Kürzel | Bedeutung | Beschreibung |
sv | FRABO Steuerung | Mit dem SZM-Tag 2.0 wird die Steuerung der Einladung zur Befragung direkt aus dem SZM-Tag realisiert.
Folgende Variablen sind möglich:
„sv“:“mo“
„sv“:“ke“ |
Ausspielung im Bereich "connected TV (CTV)"
Kürzel | Bedeutung | Beschreibung |
sv | FRABO Steuerung | Mit dem SZM-Tag 2.0 wird die Steuerung der Einladung zur Befragung direkt aus dem SZM-Tag realisiert.
Folgende Variable ist möglich:
„sv“:“ke“ Für die CTV-Messung ist die OnSite-Befragung derzeit nicht vorgesehen. Bitte setzen Sie die FRABO-Steuerung auf deaktiviert, („sv“:“ke“) da es sonst zu Problemen zur Auslieferung der BFE kommen kann. |
Hinweis
- Bitte beachten Sie beim Verwenden der Variablen unbedingt, dass der Übergang von der ersten bis zur letzten Variable jeweils mit einem Komma getrennt wird.
- In der Zeile der letzten Variable darf dagegen kein Komma enthalten sein. Benutzen Sie in keinem Fall die Variablen „iam_data“ sowie „iom.c“ in Ihren Scripten.
Beispiel anhand eines Auszugs aus dem SZM-Tag:
...
"cp":"seitencode", // code
"oc":"Kommentar" // comment
...
Wichtige Informationen
- Alle Informationen zum SZM-Tag und dessen Implementierung finden Sie im Bereich SZM-Tag
- Die OnSite-Befragung muss auf allen Webseiten eines Angebots auslieferbar sein, d.h. die Variable „sv“:“in“, „sv“:“i2″ bzw. „sv“:“mo“ muss im SZM-Tag gesetzt werden.
- Smart TV, Messenger-Angebote und Newsletter können die OnSite-Befragung nicht abbilden. Die OnSite-Befragung muss deaktiviert werden: „sv“:“ke“.
- Der SZM-Tag 2.0 kann in HTTPS-Bereich inkl. der FRABO-Variablen implementiert werden.
Funktionstest der OnSite-Befragung
Die Voraussetzung eines erfolgreichen Tests wird Ihnen auf der bekannten Seite entsprechend erklärt.