-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library iOS
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
Integration der Google Play Services Library
- Support
- INFOnline Measurement pseudonymous
- Integration & Setup
- Android SDK
- Integration der Google Play Services Library
Integration der Google Play Services Library
Ab August 2014 muss gemäß den Bestimmungen der Google Play Developer Program Policies in Bezug auf Audience Measurement der AdvertisingIdentifier zum Einsatz kommen:
https://play.google.com/about/monetization-ads/ads/ad-id/
Um den AdvertisingIdentifier zu erfassen, muss die Google Play Services Bibliothek in das Projekt eingebunden werden, jedoch nur die Google Mobile Ads API:
dependencies {
implementation 'com.google.android.gms:play-services-ads:11.8.0'
}
Der AdvertisingIdentifier kann jedoch nur auf Geräten ausgelesen werden, die Google Play installiert haben.
Google stellt eine ausführliche Anleitung bereit, die Schritt für Schritt beschreibt, wie man die Bibliothek in das jeweilige Projekt integriert:
http://developer.android.com/google/play-services/setup.html
Hinweis
Die Integration der Google Play Services Library muss auch für Apps erfolgen, welche nicht im Google Play Store veröffentlicht werden!