-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library iOS
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
Domain-Management
- Support
- Kunden Center
- Domain-Management
Ist Ihre Webseite nach Richtlinien der IVW ein sogenanntes „Multi-Angebot“ , so können Sie in diesem Modul die verschiedenen FQDNs (Fully Qualified Domain Names) Ihres Digital-Angebots verwalten (z. B. gruppieren/Gruppierungen benennen) sowie über FQDNs aggregierte Daten (PageImpressions) für verschiedene Zeiträume einsehen.
Die genaue Definition eines Mulit-Angebots entnehmen Sie den Richtlinien der IVW, Anlage 1.
Domain-Management: Funktionen
In der Übersicht des Moduls sehen Sie links die aktuelle Auswertung (des Vortags), wahlweise die Tages- sowie Monatsaggregation. Im rechten Fenster können Sie sich die Tages- sowie Monatsaggregation rückwirkend bis Oktober 2011 anzeigen lassen.
Die Tagesaggregation bezieht sich auf den Vortag. Mit dem Tab „Monatsaggregation“ im linken Fenster, können Sie sich die Monatsaggregation des aktuellen Monats anzeigen lassen (vom ersten des Monats bis zum Vortag des aktuellen Tages).
Im rechten Fenster können Sie sich die Tages- sowie Monatsaggregation rückwirkend ansehen. Bitte wählen Sie über die Kalenderfunktion (rechts oben in der Ecke) oder per Datumseingabe den entsprechenden Tag oder Monat für Ihre Datenanzeige aus.
Funktionen „Gruppierung“
FQDN darf gruppiert aber nicht gesperrt werden.
Die von Ihnen während der Anmeldung Ihres Online-Angebots bei der IVW hinterlegte FQDN kann gruppiert aber nicht gesperrt werden.
Gruppieren
Im Dropdown haben Sie die Möglichkeit, einen oder mehrere Domains zu gruppieren. Hier steht Ihnen folgende Auswahl zur Verfügung:
- Neue Gruppierung
- Ausgewählte Domains in eine bereits bestehende Gruppierung hinzufügen
Gruppierungen werden erst nach der Speicherung der Gruppen wirksam. Hier ist es erforderlich, der IVW die Gruppierung zu begründen.
Gruppierung aufheben
Eine Gruppierung kann folgendermaßen aufgehoben werden: entsprechende Gruppe auswählen oder gewünschte Domain in Gruppe markieren und „Gruppierung aufheben“ wählen.
Sperren
Um eine oder mehrere Domains zu sperren, wählen Sie „Sperren…“. Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem Sie Ihre Ansprechpartner-Daten hinterlegen. Für die Ausweisung dürfen nur Domains von unternehmensfremden Kooperationen gesperrt werden, deren konkrete Nutzungszahlen aus vertraglichen Gründen geheim gehalten werden müssen. Gesperrte Domains werden mit einem Schloss sowie durchgestrichen angezeigt.
Sperrung aufheben
Um eine gesperrte Domain zu entsperren, wählen Sie einen oder mehrere gesperrte Domains aus und nutzen die Option „Sperrung aufheben“.
Auswahl aufheben
Entfernt die markierten Domains, keine weitere Funktion.
Historie (Gruppierung)
Im rechten Fenster(dritter Tab) finden Sie „Historie (Gruppierung)“, in dem sie die Gruppierung sowie Sperrungen des vorherigen Monats entnehmen können. Eine Veränderung dieser Gruppierungen/Sperrung ist nicht mehr möglich und kann immer nur für den vorherigen Monat eingesehen werden.
Warum stehen folgende URLs in der Auswertung?
- Leerer Referrer, offene Domain, nicht_aufgeloeste_referrer
Unter bestimmten Umständen kann agentseitig die Übermittelung des Referrers nicht übermittelt werden. Dieses kann z.B. bei FLASH-Messung sein. - GMX, Yahoo, AOL, LIVE, WEBMAIL
Newsletteraufrufe über Webmailer - Googleusercontent
Übersetzer von Google, in welchem die Seite geladen wird. Der Referrer beinhaltet hier zusätzlich den erlaubten String in der Localliste.