-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library iOS
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
Dashboard
- Support
- Kunden Center
- Dashboard
Das Dashboard enthält eine Vielzahl von Informationen rund um Ihr Digital-Angebot.
Die Bestandteile des Dashboards sind für Sie wie folgt aufgeteilt:
Basis-Monitoring
Messwerte
Um Ihnen im Rahmen der Messung auf starke Anstiege oder Einbrüche in den erhobenen Messwerten der Digital-Angebote hinzuweisen, wurde der kostenfreie Service Basis-Monitoring aufgesetzt. Das Basis-Monitoring ist in die Bereiche Tages- und das Stunden-Monitoring („Monitoring Messwerte Tag“ und „Monitoring Messwerte Stunde“) unterteilt und informiert Sie per E-Mail und/oder per Meldung im Kunden Center der INFOnline, wenn Auffälligkeiten im Verlauf der Messwerte festgestellt werden.
Codezuordnungsrate
Die Codezuordnungsrate gibt an, wie viel Prozent der Gesamt-PIs Ihres Digital-Angebots auf zugeordnete Codes entfallen. Sie erhalten im Bereich Basis-Monitoring des Kunden Centers eine Anzeige der Codezuordnungsraten für Ihr Digital-Angebot der letzten beiden Tage. Um bei der IVW-Ausweisung sowie der Veröffentlichung in der AGOF digital facts berücksichtigt zu werden, ist es notwendig, dass die Codezuordnungsrate im Monatsdurchschnitt über 90 % liegt. Liegt die Codezuordnungsrate unter 90 % wird dies im Basis-Monitoring farblich (rot) angezeigt.
INFOnline bietet Ihnen den Service, dass der hinterlegte Angebots- sowie Technikansprechpartner täglich darüber per E-Mail informiert wird, falls die Codezuordnungsrate für das betreffende Digital-Angebot unter 90 % liegt. Des Weiteren wird eine Benachrichtigung in der IO-Mailbox im Kunden Center geschaltet.
Codeanzahl
Ferner erhalten Sie im Basis-Monitoring eine Übersicht Ihrer aktiven und nicht zugeordneten Codes. Bitte beachten Sie, dass die Gesamtzahl der aktiven Codes 3.000 nicht überschreiten sollte. Auch hier wird Ihnen farblich verdeutlicht, ob die maximale Zahl der Codes für Ihr Digital-Angebot überschritten wurde. Bei einer Überschreitung der 3.000 Codes wird die Zahl in rot dargestellt.
Mailbox
In der Mailbox laufen Benachrichtigungen der INFOnline für Sie ein. Dazu gehören sowohl allgemeine Informationen, z.B. über die Besetzung des INFOnline Customer Service, als auch angebotsspezifische Informationen, z.B. zur Codezuordnungsrate Ihres Digital-Angebots.
Angebotsstatus
Folgende Informationen enthält der Angebotsstatus über Ihr ausgewähltes Digital-Angebot:
- Localliste
Wann wurde die letzte Bearbeitung an Ihrer Localliste vorgenommen
- Domain-Management
Erfahren Sie, ob für Ihr Digital-Angebot eine vollständige oder eingeschränkte Ausweisung ausgewählt wurde.
- Teilnahmestatus
Indem Sie mit der Maus über die Icons fahren, erfahren Sie im Detail in welchem Status sich Ihr Digital-Angebot befindet.
Angebots- und Kundenprofil
Im Angebotsprofil finden Sie alle INFOnline-Daten zu Ihrem Digital-Angebot inkl. Ihrer zuständigen Ansprechpartner.
Über das Kundenprofil können Sie alle Stammdaten zu Ihrem Unternehmen einsehen und bearbeiten.
Produkte + Services
Lernen Sie unsere Produkte + Services in Kurzform kennen.
Services
Ein neues Portlet „Services“ in dem alle bereits gebuchten Services für Sie aufgelistet werden; der Schritt in das Bestell Center ist also nicht unbedingt notwendig, um zu erfassen, welche Services bereits gebucht worden sind.
Haben Sie noch keine Services gebucht, ist das Portlet leer. Über „Neue Services im Bestell Center buchen“ gelangen Sie zu den buchbaren Services.
Links
Die wichtigsten Links zu Tools und Partnern.
Downloads
Je nach Status und Angebotsart Ihres Digital-Angebots erhalten Sie hier die Top-Downloads, d.h. die wichtigsten Dokumente für Ihre Messung.
Datenschutz
Eine Übersicht der wichtigsten Datenschutzdokumente steht Ihnen hier direkt zum Download zur Verfügung.
Kontakt
Das Kontakt-Portlet informiert Sie über die Kontaktmöglichkeiten zum INFOnline Customer Service. Das Customer Service-Team ist montags – freitags von 9 bis 18 Uhr erreichbar.