-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library iOS
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
Hybrid-Messung Android
- Support
- INFOnline Measurement pseudonymous
- Integration & Setup
- Hybride Messung
- Hybrid-Messung Android
Die SZM-Library ist in der Lage die Nutzung von Hybrid Apps zu messen, d.h. auch Nutzeraktionen innerhalb mobiler Inhalte, welche in sog. WebViews dargestellt werden, können erfasst und mit den Messdaten des nativen App-Rahmens zusammengezuführt werden.
Voraussetzung hierfür ist, dass die über den WebView aufgerufenen Webseiten ebenfalls mit dem SZM Tag für mobile enabled Websites vertaggt sind. Außerdem muss der von der SZM-Library be-reitgestellter WebView verwendet werden, um die beiden Messdatensätze aus der App-Messung und der MEW Messung zusammenzuführen. Die App und die aus der App aufgerufenen MEWs müssen unterschiedliche, von INFOnline vergebene Angebotskennungen verwenden.
Nachfolgendes Schaubild zeigt eine Übersicht mobiler Nutzung im SZMnG:

Hinweis
Hybride Apps beziehen den externen Web-Content i.d.R. von Websites, die für die Nutzung von mobilen Endgeräten optimiert sind. Diese Websites werden in diesem Dokument als MEW (=mobile enabled Website) bezeichnet. Sollte Ihre hybride App Content aus einer stationären Website (optimiert für die Nutzung von PCs und Notebooks) beziehen, gelten alle Bedingungen, die im Dokument INFOnline Integration Guide SZM-Tag beschrieben sind.
Um die Messung von Hybrid-Apps zu ermöglichen, müssen Webseiten in der App durch einen speziellen WebView, den de.infonline.lib.IOLWebView, aufgerufen werden.
Anschließend kann der View wie ein regulärer android.webkit.WebView behandelt werden. Der de.infonline.lib.IOLWebView leitet direkt vom android.webkit.WebView ab, bietet nach außen keinerlei neue APIs und verhält sich somit vollkommen transparent.
Hier ein Beispiel, um einen IOLWebView in einem XML-Layout zu erzeugen:
<de.infonline.lib.IOLWebView
android:id="@+id/webview"
android:layout_width="match_parent"
android:layout_height="match_parent" />
Hinweis
Der IOLWebView aktiviert automatisch JavaScript und DOM-Storage. Der IOLWebView funktioniert nur korrekt, wenn diese Einstellungen nicht geändert werden.