-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library iOS
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
Debug-Informationen
- Support
- INFOnline Measurement pseudonymous
- Integration & Setup
- iOS SDK
- Debug-Informationen
Zum Zweck der allgemeinen Fehleranalyse und insb. des Versands der Messdaten kann die SZM-Library in einen Debug-Modus versetzt werden. In diesem Debug-Modus erzeugt die SZM-Library Ausgaben im Logstrom (Konsole).
Objective-C:
- (BOOL)application:(UIApplication*)application didFinishLaunchingWithOptions:(nullable NSDictionary*)launchOptions { [IOLLogging setDebugLogLevel:IOLDebugLevelInfo]; return YES; }
Swift:
func application(_ application: UIApplication, didFinishLaunchingWithOptions launchOptions: [UIApplication.LaunchOptionsKey : Any]? = nil) → Bool { IOLLogging.setDebugLogLevel(.info) return true }
Art und Umfang der Logausgaben können über einen DebugLevel bestimmt werden.
Folgende Debug-Level sind definiert:
- IOLDebugLevelOff
Logausgabe: Deaktiviert (Default)
- IOLDebugLevelError
Logausgabe: nur Fehler
- IOLDebugLevelWarning
Logausgabe: Fehler und Warnungen
- IOLDebugLevelInfo
Logausgabe: Fehler, Warnungen und Infos
- IOLDebugLevelTrace
Logausgabe: Fehler, Warnungen, Infos, Events, Requests und Responses
Hinweis
Das Kopieren des „INFOnlineLibrary“ Ordners findet nur auf File Ebene statt. Weder der gesamte „INFOnlineLibrary“ Ordner noch das „INFOnlineLibrary.framework“ darf über Xcode dem Projekt hinzugefügt werden.
Ein manuelles Hinzufügen des „INFOnlineLibrary.framework“ als linked oder embedded Framework über das Xcode Interface ist nicht notwendig und kann gegebenenfalls zu Fehlern beim Code Signing oder der App Store Submission führen.