-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library iOS
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Support
- INFOnline Measurement pseudonymous
- Integration & Setup
- iOS SDK
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
Mit Einführung von iOS14 wird der bisherige LAT (Limit Ad Tracking) Mechanismus durch das neue Framework „App Tracking Transparency“ (ATT) abgelöst. Die IOLib iOS unterstützt ATT ab Version 2.2.0 und respektiert die über die App einzuholende Einwilligung resp. Ablehnung der Nutzer ebenso wie die Einstellungen/Restriktionen im jeweiligen Endgerät.
Zur Erhebung des für die agof-Messung erforderlichen Identifier (Advertising Identifier / IDFA) müssen Apps, welche das iOS14 SDK oder höher nutzen, die notwendigen Schritte gemäß Apple iOS Developer Dokumentation auszuführen.
Im Wesentlichen sind dies die folgenden 2 Schritte:

2. In Xcode:
Direkt nach Start der App sollte die Authorisierungsanfrage ausgelöst werden, indem die Methode „requestTrackingAuthorization“ aufgerufen wird.
Objective-C:
#import <AppTrackingTransparency/AppTrackingTransparency.h> ... -(BOOL)application:(UIApplication*)application didFinishLaunchingWithOptions:(nullable NSDictionary*)launchOptions { [self requestIDFA]; //start IOLSession return YES; } -(void)requestIDFA { [ATTrackingManager requestTrackingAuthorizationWithCompletionHandler:^(ATTrackingManagerAuthorizationStatus status) { // Tracking authorization completed }]; }
Swift:
import AppTrackingTransparency
...
func application(_ application: UIApplication, didfinishlaunchingWithOptions launchOptions: [UIApplication.LaunchOptionsKey : Any]? = nil) → Bool {
requestIDFA()
//start IOLSession return true
}
private func requestIDFA() {
ATTrackingManager.requestTrackingAuthorization(completionHandler: { status in
// Tracking authorization completed
})
}
Wird diese Anfage zum ersten Mal gestellt, erscheint folgender Alert (Beispiel aus IOLibSample):
Der Text innerhalb des roten Rahmens entspricht exakt dem String, welcher in Schritt 1 in der Info.plist unter „NSUserTrackingUsageDescription“ definiert wurde.
Das iOS System persistiert die Wahl des Nutzer, daher erscheint dieser Alert exakt einmal. Wurde die Erlaubnis zur Abfrage in den System-Einstellungen des Gerätes global deaktiviert, dann wird der Alert nicht angezeigt.
Hinweis
Es ist ratsam, den App Nutzern vor Aufruf der ATT-Authorisierungsabfrage die Hintergründe dieser Abfrage ausführlicher zu erläutern. Dies könnte die Opt-in Quote deutlich erhöhen.
Die ATT-Authorisierungsabfrage wirkt sich wie folgt auf den AuthorizationStatus aus:
case notDetermined: IDFA, IDFV, InstallationID
case authorized: IDFA, IDFV, InstallationID
case denied: IDFV, InstallationID
case restricted: IDFV, InstallationID
IDFA = „AdvertisingIdentifier“
IDFV = „VendorIdentifier“
InstallationID = Zufällige, von der Lib erzeugte ID (Reset bei Neuinstallation der App)
authorized = „Tracking“ global erlaubt bzw. Optin-Abfrage in der App erlaubt
denied = „Tracking“ nach Optin-Abfrage in der App abgelehnt oder global deaktiviert
notDetermined = Nutzer wurde noch nicht gefragt
restricted = Einstellung kann vom Nutzer nicht geändert werden, da gesperrt
Da Apple die Pflicht des Einbaus der Abfrage des Advertising Identifiers auf April 2021 verschoben hat, kann eine App noch mit dem SDK13 kompiliert werden. So erscheint in der App keine ATT-Authorisierungsabfrage. Der AuthorizationStatus bleibt auf „NotDetermined“ und somit wird weiterhin der Advertising Identifier geliefert.