Qualified Client - die neue Metrik
als Publishing Benchmark
Leistungsstark und technologisch innovativ:
Der Qualified Client
Profitieren Sie beim INFOnline Qualified Client von einer publisherorientierten Metrik und setzen diese gezielt als Benchmarking-Werkzeug ein, um die bestmögliche Leistung aus Ihrem Digital-Angebot zu schöpfen.


Bewerten. Vergleichen. Optimieren.
Maximieren Sie Ihre Content-Performance
mit dem Qualified Client.
Der Qualified Client ermöglicht dem Publisher seinen Content mit validen und neutralen Kriterien zu bewerten.
Die Metrik bietet dem Publisher den Vergleich zu anderen Digital-Angebot, um die eigene Leistung gegenüber dem Wettbewerb zu beurteilen, Markttrends zu analysieren und das Interesse am bereitgestellten Content zu verstehen und einzuordnen.
Es geht bspw. um eine vergleichbare Bewertung, welche Inhalte in welcher Nutzungsintensität auf welchen Endgeräten von Nutzer:innen konsumiert werden, um bspw. die Content-Produktion kundenindividueller aussteuern und distribuieren zu können.
Wo ist hier der Unterschied zu bisherigen qualifizierten oder methodischen Metriken?
Ein Qualified Client kann von mehreren Personen bedient werden (Familien-PCs), eine Person kann andererseits auch auf mehrere Qualified Clients zugreifen (z.B. PC zu Hause und am Arbeitsplatz).
Des Weiteren handelt es sich beim Qualified Client um eine rein gemessene Metrik im Gegensatz zu anderen Lösungen, die methodische Ansätze wie Panellösungen hinzuziehen.

Wissenswertes zur Veröffentlichung
Damit auch Ihr Digital-Angebot den Weg in die Veröffentlichung dem Publishing Benchmark findet.
Ein Qualified Client (kurz: QClient) ist ein von mindestens einer Person genutztes Endgerät (z.B. stationärer Computer, Tablet, Smartphone, hbbTV etc.), von dem aus mittels Browser oder App auf digitale Angebote zugegriffen wird.
Um einen QClient zu identifizieren, ist es notwendig, dass das verwendete Endgerät des Nutzers mindestens ein weiteres Mal durch das Messsystem erkannt wird und zwischen dem ersten und dem folgenden Auftreten mehr als 24 Stunden liegen.
Die Qualifizierung eines Clients kann im gesamten INFOnline (DE)-Messuniversum erfolgen. Insbesondere bei der Client-Identifikation mit Hilfe von 3rd-Party Identifiern, wie z.B. 3rd-Party Cookie-ID oder „Fingerprints“, kann sich ein Client somit auch auf zwei unterschiedlichen digitalen Angeboten qualifizieren.
Die Metrik ist das Ergebnis einer rein technischen Messung. Es findet keine Datenanreicherung durch Panel-Lösungen oder Daten-Modellierungen statt.
Nein, der Qualified Client ist eine technisch gemessene Metrik. Der Unique User hingegen basiert auf gemessenen Daten, Panellösung und Daten-Modellierung.
Der Vergleich mit dem Unique User ist daher nicht möglich.
Was andere auch interessiert:
- Dashboard für Publishing Benchmark
- Leistungsbeschreibung: Qualified Client
- An- und Abmeldefrontend über das Bestell Center der INFOnline erreichbar
- FAQs: www.INFOnline.de/qclient/faqs