-
-
-
-
- Codes
- Aufbau und Hinweise
- Multistage Client & Visit Detection (Add-On zum SZM-Verfahren)
- Parallele SZM-Messung in verschiedenen Ländern
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- AMP-Analytics
- Facebook instant articles
- Newsletter-Messung
- Flash
- FRABO-Variable (nur bei agof-Teilnahme)
- Analysieren
- Responsives Design
- Codestruktur erstellen
- TCF 2.0 Integration in SZMnG
-
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library
- Parallel-Messung SZM-ÖWA
- IO-Library Funktionen
- Hybrid-Messung Android
- Debug-Informationen
- Integration der Google Play Services Library
- Vorgaben zum Aufruf der Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Android TV / Nexus Player
- Fire OS
- IRSurveyLib für Android
- Event Template App
-
- INFOnline SZM-Library (iOS)
- Allgemeine Hinweise zur App-Messung
- Integration der SZM-Library iOS
- Parallel-Messung SZM & ÖWA
- SZM-Library Funktionen
- Hybrid-Messung iOS
- Debug-Informationen
- App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)
- Vorgaben zum Aufruf der SZM-Library
- Codes
- Codestruktur erstellen
- Konfiguration des SZM-Tags 2.0 für die hybride App-Messung
- Event Template App
- agof service center Befragungslibrary iOS
-
-
- App-Filter
- Automatische Codezuordung
- Customized reports
- Dezentrales Javascript
- Ausnahmeantrag Dezentrales Javascript
- Logfileanalyse
- Logfilebereitstellung
- NoScript-Messung
- Ausnahmeantrag noscript-Messung
- XML-Download
- Angebotsnetzwerke
- IDAS demographic reports
- agof service center Sonder-Qualitätssicherung
- Zusätzliche Logins
- Zusätzliche Codes
- Customizable Measurement Audits
- Streaming
INFOnline SZM-Library (iOS)
- Support
- INFOnline Measurement pseudonymous
- Integration & Setup
- iOS SDK
- INFOnline SZM-Library (iOS)
Die INFOnline SZM-Library für iOS (im Folgenden auch „IOLib“ genannt) ist eine Software-Bibliothek, welche die Nutzung von iOS Apps erfasst, speichert und zum Zwecke der Validierung und Kontrolle an ein geeignetes Backend versendet. INFOnline stellt dieses Backend bereit-
Bereitstellung
Die IOLib iOS wird von INFOnline zum Download zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.
Im Download Bereich befinden sich
- die Release Notes als Textdatei
- das Change Log als Textdatei
- ein Verzeichnis INFOnlineLibrary: Die IOLib wird als „Framework“ bereitgestellt und kann somit leicht in bereits existierende iOS-Projekte integriert werden. Zu diesem Zweck kann das beiliegende Copy-Framework Script eingesetzt werden.
- ein Verzeichnis ObjCSample: Ein Beispiel-Projekt mit integrierter IOLib auf Objective-C Basis
- ein Verzeichnis Swift Sample: Ein Beispiel-Projekt mit integrierter IOLib auf Swift 4.2 Basis.
Anforderungen
Die SZM-Library für iOS unterstützt ausschließlich die Integration über die Entwicklungsumgebung Xcode unter macOS.
Entwicklungsumgebung
Um die Integration der IOLib iOS durchzuführen, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- macOS 10.14 (Mojave) und höher
- iOS SDK 13 und höher
- Xcode 11.0 und höher
- Objective-C oder Swift
iOS Apps, welche die IOLib iOS benutzen, müssen mind. mit iOS SDK 13 kompiliert werden. Deployment Target muss mind. auf 10.0 eingestellt werden.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, falls Sie mit iOS SDK 13 kompilieren, dass die Abfrage des App Tracking Transparency Frameworks (s. Kapitel 3.8 App Tracking Transparency Framework (ab iOS14)) nicht ausgelöst wird. Die Abfrage des App Tracking Transparency Frameworks kann nur mit iOS SDK 14 genutzt werden.
Nur mit der Verwendung der neuen Library Version 2.2.0 – unabhängig von der Kompilierung mit SDK13 oder SDK14 – ist es unter iOS 14 möglich, den IDFA zu erheben!
- Bei Verwendung der Lib 2.2.0 unter iOS14 kompiliert mit SDK13 kann der IDFA weiter voll erhoben werden.
- Bei Verwendung der Lib 2.2.0 unter iOS14 kompiliert mit SDK14 wird der IDFA nur dann erhoben, wenn der Nutzer der IDFA-Abfrage zustimmt.
Betriebssystem/Plattform
Die IOLib iOS unterstützt den Betrieb unter 32-Bit und 64-Bit Architekturen. Die IOLib iOS setzt für den Betrieb iOS 10.0 oder höher voraus.
Kompatibilität
Eine neue Version von Xcode bzw. des iOS-Betriebssystems macht evtl. ein Update der SZM-Library notwendig. Eine vollständige Aufwärtskompatibilität kann u.U. nicht gewährleistet werden.