anonymous
INFOnline Measurement
ANONYM, Innovativ und Zukunftssicher.
100% DSGVO-konform | Cookielose Datenerhebung | 1st-Party-Messung | Maximale Leistungswerte
Wir sind DER Wegweiser durch den digitalen Reichweiten-Dschungel.
01
Maximaler Datenschutz by Design - kein OPT-IN
DIE ZUKUNFT IST DAS INFOnline Measurement
anonymous

Wolfgang Lanzrath | CEO INFOnline
- Kein Opt-In ➔ Vollständige DSGVO-Konformität durch anonyme Datenerhebung
- Maximale Reichweite durch 1st-Party-System
- Keine TCF 2.0 / CMP-Integration erforderlich
Was wird sich ändern?
- Nutzungswerte, wie PIs und Visits, werden zukünftig anonym im 1st-Party-Kontext erhoben.
- Das INFOnline Measurement anonymous ist ein dezentrales Messsystem, d.h. einige Systemkomponenten liegen im Verantwortungsbereich des Webseitenbetreibers.
- Die anonymen Daten dienen zukünftig als Grundlage für die Ausweisung unserer Partner "IVW" und "agof". Details hierzu erhalten Sie von unseren Partnern.
- Die client-bezogenen Werte können weiterhin über INFOnline Measurement pseudonymous (SZMnG) ermittelt werden.


Welche Vorteile entstehen?
- zukunftssichere Bereitstellung der Nutzungswerte Ihrer Digital-Angebote durch eine anonyme Erhebung
- 100% DSGVO-konform, da keine personenbezogenen Daten an die INFOnline übertragen werden
- vollständige Nutzungsmessung ohne Einschränkungen von Ad- und Tracking-Blockern durch den 1st-Party-Kontext
02
Let's GO ANONYMOUS!
Die ersten Schritte
- Überprüfen Sie Ihre Stammdaten und die Locallisteneinträge Ihres Digital-Angebots im Kunden Center
-
Bestellung der anonymen Messung im
Kunden Center
- Zwingend notwendig Buchung "Hosting Serviceplattform" im Bestell Center.
- Aktivierung und Informationsversand zur Messung durch INFOnline
Bitte beachten Sie den INFOnline Measurement anonymous Integration Guide.
-
Beauftragung der
Kommunikationsschnittstelle für die INFOnline Serviceplattform
-
Umsetzung der Kommunikationsschnittstelle nach Vorgabe durch INFOnline und gemäß dem
Integration Guide
- Einbau der anonymen Messung zusätzlich zur bestehenden pseudonymen Messung (SZMnG)


betrieb der ServicePlattform
- In der ersten Phase übernimmt INFOnline - im Rahmen einer Auftragsverarbeitung - das Hosting der Serviceplattform für Sie kostenlos.
- Im Laufe der Migrationsphase wird es möglich sein, die Serviceplattform (Container-Lösung) "Inhouse" zu betreiben.
- Nach der vollendeten Migrationsphase wird das Hosting bei INFOnline kostenpflichtig. Nähere Informationen erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt.
03
Die Anonyme Messung
Einblick in die technische Weiterentwicklung
Wie funktioniert Die anonyme Messung?
- Restriktionen durch Datenschutzbestimmungen und technische Einschränkungen für 3rd-Party-Tracker nehmen zu. Wir bieten die Lösung dafür.
- Mit dem anonymen Messsystem findet die Berechnung der Metriken bereits im Browser bzw. der App (Client) des Users statt. Somit ist die Datenerhebung ohne Cookies oder weitere Identifier problemlos möglich.
-
INFOnline Measurement anonymous besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten:
Websensor,
Serviceplattform und
INFOnline Server.
Kurzbeschreibung: 1.Client (Bildung der Metriken, Verschlüsselung der Nutzungsdaten) 2. Serviceplattform (Anonymisierung des Nutzers (Verwerfen der IP-Adresse), Updatefunktion zur INFOnline) 3. Server (Speicherung, Verarbeitung, Display)
Verlustfreie 1st-Party Nutzungswerte - anonym und ohne Opt-In
Kurzbeschreibung: Wie wird ein neuer Visit ermittelt? Zeitspanne letzter Zugriff zu aktuellem Zugriff größer 30 Minuten. Der aktuelle Zugriff überschreibt die Werte des letzten Zugriffs. Keine Profilbildung nur Bezug auf erste und letzte Aktion des Users.
Wie funktioniert die Visitermittlung?
- Die Metriken werden direkt im Websensor auf dem Client berechnet, automatisch verschlüsselt und an die Serviceplattform übertragen.
- Die Serviceplattform wird dabei direkt vom Publisher betrieben und dient als Schnittstelle zu den Systemen der INFOnline. Die im Internet zur Kommunikation notwendigen Daten werden restlos entfernt und Updates durch den Websensor abgerufen.
- Die Nutzungswerte werden von der Serviceplattform an die INFOnline gesendet, wo die Daten entschlüsselt, gespeichert und weiterverarbeitet werden.
- Diese Lösung ermöglicht, dass keine Client-Identifier (Cookie-IDs, IP-Adresse, AdvertisingIdentifer) mit den Systemen der INFOnline geteilt werden.
04
Maximaler Profit: Verbinden SIE anonyme und pseudonyme Messung
Nutzungswerte veredeln – Leistungswerte schaffen
Seit über zwei Jahrzehnten ist es unsere Aufgabe, sämtliche benötigte Messwerte für den digitalen Werbemarkt zu erheben.
Dieser großen Aufgabe werden wir auch bei zunehmend stärkeren Restriktionen nachkommen – dafür schaffen wir gezielt Lösungen.
- Neben den anonymen Nutzungswerten (1st-Party) können Sie bei Consent mit INFOnline Measurement pseudonymous (SZMnG, 3rd-Party) übergreifende netto Client-Informationen erfassen. Diese können dann etwa für Nutzungsprofile herangezogen werden.
- Zudem entwickeln wir neue Panel-Ansätze, um Ihre Daten zukünftig noch weiter zu veredeln.
- Die pseudonyme Messung ist auch nach der Migrationsphase weiterhin für die Teilnahme an der agof-Studie daily digital facts notwendig.

INFOnline Measurement
Wie Sie Nutzungswerte und Leistungswerte Ermitteln
INFOnline Measurement anonymous
Das technische Fundament
Mit unserer anonymen Messung bieten wir Ihnen das optimale Fundament, um Ihre Nutzungswerte mit 100% Datenschutzkonformität zu erheben.
Buchbare Services der anonymen Messung:
Alle weiteren Informationen zur IVW-Mitgliedschaft oder
agof-Teilnahme finden Sie auf den Seiten unserer Partner.
INFOnline Measurement pseudonymous
Maximale Leistungswerte
Mit der Unterstützung der pseudonymen Messung veredeln Sie Ihre Nutzungswerte zu Leistungswerten. Nutzen Sie das INFOnline Measurement pseudonymous, um an der agof daily digital facts (ehemals SZMnG) teilzunehmen.
Auswahl der buchbaren Services der pseudonymen Messung:

05
Frequently Asked Questions
Die wichtigsten Antworten rund um die Migration
- Erste Schritte
- Loggen Sie sich im Kunden Center der INFOnline ein
- Klicken Sie auf Bestell Center
- Auswahl Messsystem gemäß Hinweisen der Produktbuttons
WICHTIG
Zusätzlich muss „Hosting Serviceplattform“ gebucht werden.
Ja. Das anonyme Messsystem ist zukünftig das technische Fundament zur Datenerhebung der INFOnline und somit auch für IVW und agof.
In Anbetracht der angespannten Datenschutzsituation sowie technischer Restriktionen (AdBlocker und Browsereinstellungen) ist die anonyme Messung die Basis für eine zukunftssichere und vollumfängliche Datenerhebung.
Über das neue Preismodell haben wir unsere Kunden bereits vorab am 04.11.2020 informiert. Die Preisliste für 2021 finden Sie hier.
Nach einer erfolgreichen Implementierung des Websensors sehen Sie die Nutzungswerte im Statistik-Tool IDAS (https://idas.INFOnline.de)
- Login in IDAS (Zugangsdaten identisch zum INFOnline Kunden Center)
- Aktivierung des Buttons ‚INFOnline Measurement anonymous‘
- Auswahl Ihrer Angebotskennung (beim Kundenlogin)
- Auswahl der Domains (per Default alle Domains aktiviert)
Während der Migrationsphase stehen Ihnen folgende Kennzahlen zur Verfügung:
- Page Impressions (über alle erhobenen Domains der Angebotskennung)
- Visits und Clients (pro ausgewählter und erhobener Domain)
Weitere Auswertungen, wie z.B. Codes und URLs stehen zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung.
Am 19.11.2020 erhalten Sie alle notwendigen Informationen rund um die Bestellung und die technische Umsetzung. Der Soft-Launch des INFOnline Measurement anonymous startet Mitte November 2020. Dabei werden wir unser neues Messsystem stufenweise ausrollen und so eine längere Migrationsphase ermöglichen.
Die Einrichtung und Freischaltung der Web-Angebote erfolgt Schritt für Schritt. Selbstverständlich findet dies in enger Abstimmung mit unseren Partnern IVW und agof statt.
Nachdem Sie die neue Messung für Ihr Digital-Angebot über unser Kunden Center bestellt haben, informieren wir Sie zeitnah über den Zeitpunkt der Einrichtung sowie über das weitere Vorgehen. Nachgelagert wird eine Migration für die App-Messung stattfinden. Eine genaue Timeline hierzu folgt bis Anfang 2021.
- Implementierung
Nein. Das INFOnline Measurement pseudonymous (SZMnG) bleibt weiterhin ein Teil der Datenerhebung von INFOnline. Mithilfe dieses Moduls werden die anonymen Daten optimal ergänzt und die bekannte Datentiefe bleibt zukünftig erhalten.
Während der Übergangsphase ist das aktuelle Messverfahren (SZMnG) für die IVW-Ausweisung weiterhin relevant. Ohne Absprache mit der IVW sollten Sie deshalb den SZM-Tag nicht entfernen, sondern den neuen anonymen Websensor ergänzen.
Die pseudonyme Messung ist auch nach der Migrationsphase weiterhin für die Teilnahme an der agof-Studie daily digital facts notwendig.
www.infonline.de/support/websensor
Bitte beachten Sie:
Bevor die anonyme Messung implementiert werden kann, muss das INFOnline Measurement anonymous über das Bestell Center der INFOnline gebucht und freigeschaltet werden.
Implementieren Sie zusätzlich den neuen Websensor für die anonyme Messung auf Ihrer Webseite.
Außerdem muss von Ihnen zum Hosting der Serviceplattform ein DNS-Eintrag (Kommunikationsschnittstelle) für die teilnehmenden Domains gesetzt werden. Diesen erhalten Sie von uns mit den weiteren Einrichtungsinformationen.
Es ist keine Änderung des SZM-Tags notwendig.
Die Serviceplattform liegt als „1st-Party-Schnittstelle“ zur finalen Anonymisierung der Daten im Verantwortungsbereich des Angebotsbetreibers.
Im ersten Schritt wird die Serviceplattform durch INFOnline gehostet (Auftragsverarbeitung), um eine optimale Übergangsphase zu gewährleisten. Während des Zeitraums steht Ihnen dieser Service kostenfrei zur Verfügung.
Nach Beendigung der Migrationsphase wird der Inhouse-Betrieb zur Standardlösung, wobei Sie die Serviceplattform als Container-Lösung auf Ihrer eigenen Infrastruktur betreiben. Sollten Sie weiterhin das Hosting durch INFOnline in Anspruch nehmen wollen, ist dieses als kostenpflichtiger Service buchbar.
- Systemkomponenten
Mit dem Websensor werden die Metriken direkt im Browser des Nutzers ermittelt. Für die Berechnung werden keine Identifier benötigt. Es handelt sich dabei um ein neues JavaScript, das in die Webseite (oder den Tag-Manager) eingebunden werden muss. Außerdem werden hier Basisinfomationen wie der genutzte Browser abgefragt und der Messdatensatz verschlüsselt.
Die Serviceplattform dient als Schnittstelle zwischen dem Browser des Nutzers und den Servern der INFOnline. Die Serviceplattform liegt dabei im Verantwortungsbereich des Webseitenbetreibers und dient dazu, die Daten final zu anonymisieren. Das ist notwendig, da bei jeder direkten Kommunikation im Internet personenbeziehbare Daten wie die IP-Adresse oder auch eine URL ausgetauscht werden. Diese Infos werden auf der Serviceplattform verworfen. Außerdem erfolgt hier eine optionale Geolokalisierung auf Basis der gekürzten IP-Adresse, bevor diese gelöscht wird. Auch der Austausch von Informationen (z.B. ein Update der Localliste) von INFOnline an den Websensor erfolgt so nicht mehr über eine direkte Kommunikation mit dem Browser des Nutzers.
Optional: In der ersten Phase wird die Serviceplattform aller Angebote durch INFOnline gehostet, um hier einen optimalen Übergang und eine bestmögliche Systemskalierung zu ermöglichen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird der Inhouse-Betrieb auf Ihrer Infrastruktur (Container-Lösung) der Standard werden, INFOnline wird das Hosting aber weiter im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (AV) anbieten (dann kostenpflichtig). Infos zum Zeitpunkt der Umstellung und dem Inhouse-Betrieb erfolgen dann so früh wie möglich.
Auf den Servern der INFOnline werden die anonymen Daten entschlüsselt, gespeichert und weiterverarbeitet. Es werden unterschiedliche Aggregationen gebildet, die dann beispielsweise im IDAS als Report dargestellt werden.
- Generelle Informationen
Ja, es werden für die Betriebssysteme iOS und Android neue Libraries zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie ab Anfang 2021.
Hierzu stehen wir in enger Abstimmung mit unseren Partnern agof und IVW. Nähere Informationen erhalten Sie direkt von agof und IVW.
Für das INFOnline Measurement pseudonymous (SZMnG-Messverfahren) stehen weiterhin alle bekannten Services uneingeschränkt zur Verfügung. Im Bereich des INFOnline Measurement anonymous konzentrieren wir uns zunächst auf die Bereitstellung der Daten in IDAS. Weitere Services stellen wir Ihnen im Laufe der Migrationsphase vor.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
ausgenommen Feiertage in NRW